Welt des Weins zeigt sich 2024 widerstandsfähig
Trotz beispielloser klimatischer Herausforderungen zeigte sich der weltweite Weinsektor im Jahr 2024 bemerkenswert widerstandsfähig. Extremwetter führte zu einem historischen Produktionstief – mit 225,8 Millionen Hektolitern wurde der niedrigste Stand seit über 60 Jahren erreicht. Dennoch passte sich die Branche rasch an: Die anhaltende Nachfrage nach Qualitätsweinen hielt den durchschnittlichen Exportpreis stabil bei einem Rekordwert von 3,60 EUR/Liter. Der weltweite Exportwert blieb mit 35,9 Mrd. EUR entsprechend stark.
Auch beim Konsum entwickelten sich einige Märkte positiv. Während der globale Konsum leicht auf 214,2 Millionen Hektoliter zurückging, verzeichneten Länder wie Spanien, Portugal und Ungarn Zuwächse. Italien festigte seine Führungsrolle – sowohl in der Produktion (+15,1 %) als auch beim Export, insbesondere durch den anhaltenden Prosecco-Boom.
Diese Zahlen stimmen uns zuversichtlich für die nächste Ausgabe der Expovina: Sie unterstreichen die Anpassungsfähigkeit und bleibende Faszination der Weinkultur weltweit.
Quelle: OIV – State of the World Vine and Wine Sector in 2024, April 2025