Expovina Wine Trophy | Best-of
Gewinner & Nominees 2025 - Awards Night
Best-of Kategoriensieger der Expovina Wine Trophy
Die Best-of-Auszeichnungen sind das Resultat aus der Spitzengruppe des Wettbewerbs: Sie ermitteln sich aus den ca 70-120 besten Weinen und prämieren herausragende Vertreter ihrer Kategorie, sei es nach Weinstil, Herkunftsregion oder Preis-Leistungs-Verhältnis. Neben den Weinen werden auch Winzerpersönlichkeiten, Aussteller an der Expovina sowie engagierte Fach- und Detailhändler gewürdigt.
Die Best-of-Träger erhalten zusätzlich zur Goldmedaille das purpurrote Expovina Best-of-Label – ein sichtbares Zeichen höchster Anerkennung, exklusiv für die Kategoriensieger.
Best-of & Gewinner Sonderpreise 2025
Erleben Sie Raritäten und Spitzenweine!

Der Sieger kommt aus dem Wallis: Weingut Seewer
Das Weingut Seewer, das in den letzten Jahren unter dem Namen Leukersonne für Furore sorgte, holt sich dieses Jahr die Aussteller Trophy. Wenig verwunderlich, denn es erhielt insgesamt dreizehn Gold- und sechs Silbermedaillen.
Noblesse Pinot Noir 2018
Weingut Seewer
Wallis AOC
Preis: € € € € €
Humagne Rouge 2023
Weingut Seewer
Wallis AOC
Preis: € € €
OEil-de-Perdrix 2024
Weingut Seewer
Wallis AOC
Preis: € €

Italien an der Spitze Europas
Italien, das für den Schweizer Markt bedeutendste Weinimportland, behauptete auch im Jahr 2025 seine Spitzenposition und konnte sich über insgesamt 68 Auszeichnungen freuen: Es wurden 35 Gold- und 33 Silbermedaillen vergeben.
1. PLATZ
Il Bacaro Amarone della Valpolicella 2021
Cadis 1898
Amarone della Valpolicella DOCG
Preis: € € €
Transgourmet Schweiz AG /
transgourmet.ch
Weinkellereien Aarau AG / wka.ch
2. PLATZ
Notte Rossa Primitivo di Manduria 2023
Terre di Sava
Primitivo di Manduria DOP
Preis: €€
Transgourmet Schweiz AG /
transgourmet.ch
3. PLATZ
Zolla Salice Salentino 2024
Vigneti del Salento srl
Salice Salentino DOP
Preis: €
Denner AG / denner.ch

Bordeaux hat das Podest fest in der
Hand
Klare Dominanz der Weine aus der
Bordeaux-Weinbauregion – der Wiege der
Qualitätsweinproduktion: Den ersten
Platz belegt ein schön gereifter Listrac aus dem Médoc: der Château Clarke 2015 der Familie Baron Edmond de Rothschild. Auf Platz zwei folgt der Château Tour Baladoz 2021, ein Saint-Émilion Grand Cru. Auch der dritte Rang geht an einen Saint-Émilion Grand Cru – den Héritage de Luze 2020.
1. PLATZ
Château Clarke 2015
Edmond de Rothschild Heritage
Listrac-Medoc AOC
Preis: € € €
La Vinothèque SA / vinotheque.ch
2. Platz
Château Tour Baladoz 2021
Château Tour Baladoz
Saint-Émilion Grand Cru AOC
Preis: € € € € €
DIVO SA / divo.ch
3. Platz
Heritage De Luze Saint-Émilion
Grand Cru 2020
Maison A. de Luze, Domaine du Ribet
Saint-Émilion Grand Cru AOC
Preis: € € €
Transgourmet Schweiz AG / transgourmet.ch

Mit einer Rekordzahl von 98 eingereichten
Rotweinen war Portugal so stark vertreten
wie nie zuvor und überzeugte mit
zahlreichen Medaillengewinnen. Das
Podest spiegelt die heutige Vielfalt der
portugiesischen Spitzenweine wider.
1. Platz
Herdade Grande Classico Tinto 2020
Herdade Grande
Alentejo VR
Preis: €€
Almeida Weine GmbH / almeidaweine.ch
2. Platz
Douro Superior 2021
Quinta Vale D. Maria
Douro Superior DOC
Preis: €
Coop Genossenschaft / coop.ch
3. Platz
Reserva – Casa de Santar 2017
Casa de Santar
Dão DOC
Preis: €€
La Vinothèque SA / vinotheque.ch

Vielfalt aus Spanien. Der Vino de la
Tierra de Castilla y Leon Rivola 2022
setzte sich überraschend an die Spitze
des Teilnehmerfeldes. Den zweiten Platz
belegte mit dem Riberal Crianza 2020
ein Klassiker aus der Ribera del Duero.
Auf Platz drei landete der Mas Collet
2022 DO Montsant – ein mediterraner
Assemblagewein aus Katalonien.
1. Platz
Rivola 2022
Bodegas Rivola
Castilla y León VdlT
Preis: €
Weinkellereien Aarau AG / wka.ch
2. Platz
Riberal Crianza 2020
Riberal
Ribera del Duero DOC
Dão DOC
Preis: €€
Schenk Suisse SA c/o Obrist SA /
thewinefamily.ch
3. Platz
Mas Collet 2022
Celler de Capçanes
Montsant DO
Preis: €
Casa del Vino SA / casadelvino.ch

Auch weniger bekannte, aufstrebende europäische Weinländer feierten Erfolge: Serbien erreichte vier Gold und zwei Silbermedaillen, Moldawien zwei Gold- und fünf Silbermedaillen. Deutschland, Ungarn und Rumänien rundeten das vielfältige europäische Medaillenbild ab..
1. Platz
Chardonnay 2023
Zvonko Bogdan
Serbien
Preis: €€€
myvinodeal / myvinodeal.ch
2. Platz
Spèra 2023
Siddùra
Vermentino di Gallura DOCG
Preis: €€€
Hofer Wine & Spirits /
hoferwineandspirits.ch
3. Platz
Albariño Burgans 2024
Bodegas Martin Codax
Rías Baixas DO
Preis: €
La Vinothèque SA / vinotheque.ch

Dieses Jahr dominiert wieder Australien das Siegerpodium. Zwei Zinfandel aus Kalifornien haben es auf die Plätze drei und vier geschafft.
1. Platz
John’s Blend Cabernet Sauvignon 2019
John Glaetzer Nuriootpa
South Australia
Preis: €€€€€
Wyhus Ryf AG / wyhus.ch
2. Platz
Woodstock The Stock’s 2019
Woodstock Wines
South Australia
Preis: €€€€€
Wyhus Ryf AG / wyhus.ch
3. Platz
Zinfandel Estate Wine Paso Robles 2021
Vina Robles
Kalifornien AVA
Preis: €€€€
Jeggli Weine AG /
jeggli-weine.ch
4. Platz
Diamond Collection Zinfandel 2022
Francis Ford Coppola Winery
Kalifornien
Preis: €€
Coop Genossenschaft /
coop.ch
5. Platz
Lost Penny Quartet 2022
Lost Penny Wines
South Australia
Preis: €€€
Wyhus Ryf AG / wyhus.ch

Spitzenwein ausserhalb der Sonderkategorien
Ein süsslicher und äusserst zugänglicher Müller-Thurgau vom aagne weingut begeisterte die Jury mit seiner intensiven, vielschichtigen Aromatik und erhielt die höchste Punktzahl aller eingereichten Weine im Wettbewerb, was es hiermit zu würdigen gilt.
Irma la Douce 2024
aagne weingut
Schaffhausen AOC
Preis: €€
aagne weingut / aagne.ch

Insgesamt wurden 786 Schweizer Weine zur Bewertung eingereicht. Das Wallis führt das Teilnehmerfeld mit 328 Weinen an, gefolgt von der Deutschschweiz mit 195, der Waadt mit 115 und dem Tessin mit 89 eingereichten Weinen.
1. Platz
Humagne Rouge 2023
Weingut Seewer
Wallis AOC
Weingut Seewer /weingutseewer.ch
2. Platz
Noblesse Pinot Noir 2018
Weingut Seewer
Wallis AOC
Preis: €€€€€
Weingut Seewer / weingutseewer.ch
3. Platz
Cornalin Grandmaître Barrique 2023
GREGOR KUONEN Caveau de Salquenen
Wallis AOC
Preis: €€€€
GREGOR KUONEN Caveau de
Salquenen AG / gregor-kuonen.ch

Insgesamt wurden 786 Schweizer Weine zur Bewertung eingereicht. Das Wallis führt das Teilnehmerfeld mit 328 Weinen an, gefolgt von der Deutschschweiz mit 195, der Waadt mit 115 und dem Tessin mit 89 eingereichten Weinen.
1. Platz
Sentiment 2022
Artisans Vignerons d’Ollon
Waadt Chablais AOC
Preis: €€€€
Artisans Vignerons d’Ollon /
celliersduchablais.ch
2. Platz
Cure d’Attalens Galotta 2020
Obrist SA
Waadt Lavaux AOC
Preis: €€€€
The Wine Family – Obrist SA /
thewinefamily.ch
3. Platz
Saint Saphorin Cabernet
Sauvignon*Cabernet Franc 2023
Obrist SA
Waadt Lavaux AOC
Preis: €€€
The Wine Family – Obrist SA /
thewinefamily.ch

Insgesamt wurden 786 Schweizer Weine zur Bewertung eingereicht. Das Wallis führt das Teilnehmerfeld mit 328 Weinen an, gefolgt von der Deutschschweiz mit 195, der Waadt mit 115 und dem Tessin mit 89 eingereichten Weinen.
1. Platz
Quattromani 2022
Gialdi Vini SA
Tessin DOC
Preis: €€€€€
Gialdi Vini SA / gialdi.ch
2. Platz
Il Querceto 2020
Cantina alla Maggia
Tessin DOC
Preis: €€€€€
Zweifel 1898 AG / zweifel1898.ch
3. Platz
Ronco dell’Angelo 2022
Vinattieri Ticino SA
Tessin DOC
Preis: €€€
Vinattieri Ticino SA / vinattieri.ch

Insgesamt wurden 786 Schweizer Weine zur Bewertung eingereicht. Das Wallis führt das Teilnehmerfeld mit 328 Weinen an, gefolgt von der Deutschschweiz mit 195, der Waadt mit 115 und dem Tessin mit 89 eingereichten Weinen.
1. Platz
tobias Zweigelt 2020
tobias wein.gut.
St. Gallen AOC
Preis: €€€€
tobias wein.gut. / tobias-weingut.ch
2. Platz
Hedinger Edition 2022
Hedinger Weingut & Kellerei
Schaffhausen AOC
Preis: €€€€
Hedinger Weingut & Kellerei / hedinger.ch
3. Platz
Octavia Cuvée 2022
GVS Schachenmann AG
Schaffhausen AOC
Preis: €€€€
GVS Schachenmann AG / gvs-weine.ch

Insgesamt wurden 786 Schweizer Weine zur Bewertung eingereicht. Das Wallis führt das Teilnehmerfeld mit 328 Weinen an, gefolgt von der Deutschschweiz mit 195, der Waadt mit 115 und dem Tessin mit 89 eingereichten Weinen.
1. Platz
Chardonnay 2024
Cave du Rhodan
Wallis AOC
Preis: €€€
Cave du Rhodan, Mounir Weine AG / rhodan.ch
2. Platz
Riesling 2022
Cave du Rhodan
Wallis AOC
Preis: €€€€
Cave du Rhodan, Mounir Weine AG / rhodan.ch
3. Platz
Fine Cuvée 2024
Weingut Seewer
Wallis AOC
Preis: €€
Weingut Seewer / weingutseewer.ch

Insgesamt wurden 786 Schweizer Weine zur Bewertung eingereicht. Das Wallis führt das Teilnehmerfeld mit 328 Weinen an, gefolgt von der Deutschschweiz mit 195, der Waadt mit 115 und dem Tessin mit 89 eingereichten Weinen.
1. Platz
Dézaley Les Egralets 2023
Obrist SA
Waadt Lavaux AOC
Preis: €€€
The Wine Family – Obrist SA / thewinefamily.ch
2. Platz
Dézaley l’Arbalète 2023
Jean et Pierre Testuz SA
Waadt Lavaux AOC
Preis: €€€
The Wine Family – Jean et Pierre Testuz SA / thewinefamily.ch
3. Platz
Coteau d’Aubonne Esprit
Terroir 2024
Cave de La Côte

Insgesamt wurden 786 Schweizer Weine zur Bewertung eingereicht. Das Wallis führt das Teilnehmerfeld mit 328 Weinen an, gefolgt von der Deutschschweiz mit 195, der Waadt mit 115 und dem Tessin mit 89 eingereichten Weinen.
1. Platz
Sauvignon Blanc 2024
Weingut Jauslin
Basel AOC
Preis: €€€
Weingut Jauslin / weingutjauslin.ch
2. Platz
Rheinriesling 2024
aagne weingut
Schaffhausen AOC
Preis: €€
aagne weingut / aagne.ch
3. Platz
Sauvignon Blanc 2024
aagne weingut
Schaffhausen AOC
Preis: €€
aagne weingut / aagne.ch

Premiere: Detailhandelspreis
Der zum ersten Mal ausgeschriebene Detailhandelspreis, das Pendant zum Fachhandelspreis, holte sich die
Coop Genossenschaft. Mit zwei Rot und einem Weisswein aus Frankreich in den Medaillenrängen erfüllte der grösste Schweizer Weinhändler die Reglementsanforderungen für den Gewinn.
La Cigale 2023
Coop Genossenschaft
Languedoc-Roussillon AOP
La Cuvée Mythique 2023
La Cave Cordier
Languedoc-Roussillon IGP
Bordeaux Blanc Langoiran 2024
Château Langoiran
Bordeaux AOC
Coop Genossenschaft / coop.ch

Die Auszeichnung «Preis-Leistungs-Sieger» wird an Weiss- und Rotweine mit max. 12 g/l Restzucker sowie Schaumweine vergeben. Sie erreichten innerhalb der Preiskategorien Economy, Economy Plus und Business die höchste Punktzahl.
Die Weine werden auf Grundlage des Endverbraucherpreises inklusive Mehrwertsteuer ohne Berücksichtigung von allfälligen Rabatten bewertet.
Economy: Preisstufen von CHF 8.- bis 15.-
1. Platz
Douro Superior 2021
Quinta Vale D. Maria
Douro DOC
Preis: €
Vinothèque SA / vinotheque.ch
2. Platz
Kiwi Trail Sauvignon Blanc 2024
Weinkellerei Hechtsheim
Marlborough
Preis: €
Aldi Suisse AG / aldi-suisse.ch
3. Platz
Rivola 2022
Bodegas Rivola
Castilla y León VdlT
Preis: €
Weinkellereien Aarau AG / wka.ch

Die Auszeichnung «Preis-Leistungs-Sieger» wird an Weiss- und Rotweine mit max. 12 g/l Restzucker sowie Schaumweine vergeben. Sie erreichten innerhalb der Preiskategorien Economy, Economy Plus und Business die höchste Punktzahl.
Die Weine werden auf Grundlage des Endverbraucherpreises inklusive Mehrwertsteuer ohne Berücksichtigung von allfälligen Rabatten bewertet.
Economy Plus: Preisstufen von CHF 15.- bis 20.-
1. Platz
Notte Rossa Primitivo di Manduria 2023
Terre di Sava
Primitivo di Manduria DOP
Preis: €€
Transgourmet Schweiz / transgourmet.ch
2. Platz
Rheinriesling 2024
aagne weingut
Schaffhausen AOC
Preis: €€
aagne weingut / aagne.ch
3. Platz
Fine Cuvée 2024
Weingut Seewer
Wallis AOC
Preis: €€
Weingut Seewer / weingutseewer.ch

Die Auszeichnung «Preis-Leistungs-Sieger» wird an Weiss- und Rotweine mit max. 12 g/l Restzucker sowie Schaumweine vergeben. Sie erreichten innerhalb der Preiskategorien Economy, Economy Plus und Business die höchste Punktzahl.
Die Weine werden auf Grundlage des Endverbraucherpreises inklusive Mehrwertsteuer ohne Berücksichtigung von allfälligen Rabatten bewertet.
Business: Preisstufen von CHF 20.- bis 40.-
1. Platz
Sentiment 2022
Artisans Vignerons d’Ollon
Waadt Chablais AOC
Preis: €€€€
Artisans Vignerons d’Ollon / celliersduchablais.ch
2. Platz
Humagne Rouge 2023
Weingut Seewer
Wallis AOC
Preis: €€€
Weingut Seewer / weingutseewer.ch
3. Platz
Cornalin Grandmaître – Barrique 2023
GREGOR KUONEN Caveau de Salquenen AG
Wallis AOC
Preis: €€€€
GREGOR KUONEN Caveau de Salquenen AG / gregor-kuonen.ch

Auch dieses Jahr war die «Blanc de Noirs»- Kategorie eine Schweizer Angelegenheit. Auf dem Podest landeten drei weissgekelterte Merlots.
Platz eins und drei gingen ins Tessin, den zweiten Platz belegt ein Waadtländer Wein.
1. Platz
Riserva 2023
CAGI-Cantina Giubiasco SA
Tessin DOC
Preis: €€
CAGI-Cantina Giubiasco SA / cagivini.ch
2. Platz
Blanc de Merlot Empreinte 2024
Cave de La Côte
Waadt La Côte AOC
Preis: €
Cave de La Côte / cavedelacote.ch
3. Platz
Roncaia 2023
Vinattieri Ticino SA
Tessin DOC
Preis: €€€
Vinattieri Ticino SA / vinattieri.ch

Von der Rekordzahl von 98 Roséweinen stammen 64 aus der Schweiz, also zwei Drittel. Alle Podestplätze belegen die Walliser Rosés. Ein Klassiker an der Spitze, auf Rang zwei und drei finden sich Assemblagen.
1. Platz
Dôle des Monts Rosé 2024
Maison Gilliard
Wallis
Preis: €€
Maison Gilliard / gilliard.ch
2. Platz
OEil-de-Perdrix 2024
Weingut Seewer
Wallis
Preis: €€
Weingut Seewer / weingutseewer.ch
3. Platz
Nez Noir Rosé 2024
Domaines Rouvinez
Wallis
Preis: €€
Domaines Rouvinez / rouvinez.com

Ein für Kanada typischer Eiswein, gelesen bei Temperaturen unter –7 °C, überzeugte die Jury am meisten. Diese aussergewöhnlich komplexen und aromatisch intensiven Weine entstehen nur unter speziellen klimatischen Bedingungen und sind daher eine seltene
Kostbarkeit. Dahinter vervollständigen ein edelsüsser Walliser Tropfen und ein Piemonteser Dessertwein das Podium.
1. Platz
Riesling Icewine 2017
Mission Hill
Okanagan Valley
Preis: €€€€€
Zweifel 1898 AG / zweifel1898.ch
2. Platz
Johannisberg Porte de Novembre 2024
Maison Gilliard
Wallis
Preis: €€
Maison Gilliard / gilliard.ch
3. Platz
AMBRA Erbaluce Passito Caluso DOC 2018
Preli AG – Das Weingut im Piemont

Dieses Jahr stellten sich 121 Schaumweine dem Wettbewerb. Überraschend ging das
gesamte Podest an Schweizer Schaumweine aus Tankgärung – eine Methode, die eher für fruchtige Frische als für komplexe Tiefe steht. Dass sie sich gegen traditionell hergestellte Spitzenweine durchsetzten, zeigt, wie hoch das Qualitätsniveau dieser
Kategorie inzwischen ist – allen voran der unerwartete Gewinner aus dem Tessin.
1. Platz
Bucaneve
CAGI-Cantina Giubiasco SA
Tessin IGT
Preis: €€
CAGI-Cantina Giubiasco SA / cagivini.ch
2. Platz
KLETT by Strada Mousseux Brut Bio 2023
Rimuss & Strada Wein
Schaffhausen AOC
Preis: €€
Rimuss & Strada Wein / rimuss.ch
3. Platz
P’tites Bulles Mousseux Brut Bio
Cave de La Côte
Waadt La Côte AOC
Preis: €€
Cave de La Côte / cavedelacote.ch

Der Bioweinbau legt in der Schweiz stetig zu. Das diesjährige Ergebnis belohnt die jahrelangen Anstrengungen der heimischen Bioproduzenten. Auch diese Kategorie ist mit den Plätzen eins bis drei fest in Schweizer Hand. Erst auf Platz vier landet der erste internationale Biowein.
1. Platz
KLETT by Strada Mousseux Brut Bio 2023
Rimuss & Strada Wein
Schaffhausen AOC
Preis: €€
Rimuss & Strada Wein / rimuss.ch
2. Platz
P’tites Bulles Mousseux Brut Bio
Cave de La Côte
Waadt La Côte AOC
Preis: €€
Cave de La Côte / cavedelacote.ch
3. Platz
Riesling 2022
Cave du Rhodan, Mounir Weine AG
Wallis AOC
Preis: €€€€
Cave du Rhodan, Mounir Weine AG / rhodan.ch
4. Platz
Bio Prosecco Rosé Spumante DOC 2024
Societa Agricola F. Ili Corvezzo S.R.L.
Prosecco DOC
Preis: €
Aldi Suisse AG / aldi-suisse.ch
5. Platz
Pinotage 2023
Cave du Rhodan
Wallis AOC
Preis: €€€
Cave du Rhodan, Mounir Weine AG / rhodan.ch

Die mit Piwi-Sorten (pilzwiderstandsfähigen Rebsorten) bepflanzte Rebfläche in der Schweiz wächst beständig. Dies zeigt sich auch im Teilnehmerfeld dieses Wettbewerbes.
Schon über 2 Prozent der eingereichten Weine waren dieses Jahr Piwis. Dieses Jahr belegen nur Weissweine das Podest..
1. Platz
Muscaris 2024
Kaiser Wingert Weine und Edelbrände
Zürich
Preis: €€
Kaiser Wingert Weine und Edelbrände / bichsel-weine.ch
2. Platz
DW Blanc du Village – Seminar Küsnacht 2023
Weingut Diederik
Zürichsee AOC
Preis: €€€
Weingut Diederik / diederik.ch
3. Platz
Souvignier Gris 2024
Oberli & Oechsle
VdP
Preis: €€€
Oberli & Oechsle / oberliundoechsle.ch