Skip to content
expovina-blue-awards

WINE TROPHY Blue Awards

no / low alcohol

Expovina Wine Trophy

no / low alcohol Weine - Blue Awards

Blue Award ist eine neue Prämierungskategorie der Expovina Wine Trophy und zeichnet Exzellenz im Bereich No- und Low-Alcohol-Weine aus. Bewertet von einer Fachjury und wissenschaftlich unterstützt durch die ETH Zürich, werden hier die besten Produkte einer wachsenden Kategorie gekürt. Die Einführung ist unsere Antwort auf den Rückgang beim klassischen Weinkonsum: Wir bleiben am Puls der Zeit, bauen unsere Kompetenz aus und geben Weininteressierten klare Empfehlungen. So begleiten wir Konsumenten mit den besten Tipps – als Vorreiter in der Schweiz.

expovina-blue-awards-medal
2025

GEWINNER

Bereits zum dritten Mal wurde im Rahmen der Expovina Wine Trophy der expovinArt
Award für herausragende Marketingleistungen verliehen. Eine neue Jury aus renommierten
Fachleuten bewertete 71 Etiketten der Best-of-nominierten Weine. 
Maximal 10 % der Einreichungen konnten prämiert werden – sieben Weine wurden in
diesem Jahr mit dem expovinArt-Award ausgezeichnet. Ein Wettbewerb mit Potenzial und
ein wichtiges Signal an die Schweizer Weinbranche, nicht nur exzellente Weine zu
produzieren, sondern sich auch im Weinmarketing auf internationalem Niveau zu
positionieren.
Kommentar der JuryIl Querceto Riserva – Cantina alla Maggia

Ein mutiges, perfekt inszeniertes Etikett mit ikonischem Cutout –
kompromisslos modern und visuell herausragend.

4133

Ein Paradebeispiel für wirkungsvolles Packaging-Design: Das präzise
gesetzte Cutout mit goldener Rahmung schafft ein visuelles Zentrum von
hohem Wiedererkennungswert. Unterstützt wird dieses durch eine
minimalistische, tiefschwarze Gesamtästhetik, die durch subtile grafische
Strahlenmotive Eleganz und Spannung erzeugt. Die Etikette wirkt modern,
mutig und dennoch markentreu – ein klarer Blickfang im Weinregal und
ein Statement im Premiumsegment.

Eingereicht durch: Cantina alla Maggia

Kommentar der JuryLa Cuvée Mythique – Produit de France

Ein künstlerisch konzipiertes Etikett mit starker Farbwahl, das durch
Ruhe, Typografie und Charakter überrascht.

6002

Ein Auftritt wie ein grafisches Manifest: Die Etikette inszeniert sich wie eine
Seite aus einem kunstvollen Buch oder eine Einladungskarte aus der Welt der
Kultur. Die typografische Komposition ist harmonisch und präzise, die Eule ein
ikonisches Markenmotiv, das neugierig macht. Besonders mutig: die warme,
orangefarbene Fläche – ein starker, seltener Ton im Weinregal, der dennoch
souverän und stilvoll wirkt. Diese Etikette erzählt eine Geschichte, ohne laut zu
sein – und bleibt genau deshalb im Gedächtnis.


Eingereicht durch: Coop

Kommentar der JuryNez Noir Rosé Bio – Domaines Rouvinez

Ein Etikett mit Humor, Stil und mutiger Formsprache – frisch,
präzise und markant.

3735

Der Name ist ein Volltreffer – augenzwinkernd, eigenständig und sofort
im Gedächtnis. Die stilisierte Schafsgrafik mit der markanten schwarzen
Nase ist präzise gesetzt und transportiert auf charmante Weise die
Markenidentität. Die Typografie ist klar und hochwertig, das reduzierte
Etikettendesign lässt dem Roséton Raum zur Wirkung. Besonders
innovativ: der offene Etikettenschnitt nach unten, der Leichtigkeit und
Eigenständigkeit verleiht. Ein durchdachtes, modernes Konzept mit
Wiedererkennungswert.

Eingereicht durch: Domaines Rouvinez

Kommentar der JuryNotte Rossa – Primitivo di Manduria DOC

Wie ein visuelles Gedicht – reduziert, ungewöhnlich und perfekt auf
den Namen abgestimmt.

3387

Ein Etikett, das mit minimalen Mitteln maximale Wirkung erzielt: Die
goldene Bildfläche mit Leiter, Mond und Sternen entfaltet eine
märchenhafte Symbolik – fast wie eine Postkarte aus einer Traumwelt. Die
Szenerie ist ungewöhnlich, fein erzählt und visuell stark gesetzt. Sie spielt
subtil mit der Vorstellung einer "Notte Rossa" – einer tiefen, sinnlichen
Nacht – und verankert die Marke stimmig im emotionalen Raum. Die klare
Typografie und ausgewogene Gestaltung unterstreichen den poetischen
Charakter.

Eingereicht durch: Transgourmet Schweiz

Kommentar der Juryaagne – irma la douce

Ein visuelles Statement für Individualität – reduziert, mutig und
voller Subtext.

3583

Ein Etikett, das mit radikaler Reduktion und moderner Farbästhetik
eine klare Botschaft vermittelt: Hier kommt kein Wein von der Stange.
Die markante Typografie der Marke "aagne", bewusst kleingeschrieben
und fragmentiert, wird durch das grafische Element der Träne
verstärkt – als emotionale Klammer für einen Wein, der sich bewusst
jeder Kategorisierung entzieht. Die farbigen Blöcke wirken wie ein
Baukastensystem, brechen aber jede Norm durch ihren freien
Rhythmus. Dieses Label hebt sich ab – leise, selbstbewusst und
eigenwillig.

Eingereicht durch: Aagne Weingut

Kommentar der JuryLost Penny Quartet – Four Coins – Barossa Valley

Ein Vintage-Etikett mit Zigarrenflair – altmodisch, ja, aber mit
Klasse und absolut eigenem Stil.

3550

Dieses Etikett spielt souverän mit der Ästhetik alter
Zigarrenbanderolen – opulent, ornamental und zugleich überraschend
frisch. Die klassische Typografie, das zentrierte Layout und die
verschnörkelten Elemente sind bis ins Detail stimmig umgesetzt und
verleihen dem Wein einen coolen Retro-Touch. Der Transfer aus der
Welt der Zigarren ist nicht nur visuell, sondern auch atmosphärisch
gelungen – eine originelle Neuinterpretation, die nostalgisch und
stilvoll zugleich wirkt.


Eingereicht durch: Wyhus Ryf AG

Kommentar der JuryWoodstock – The Stocks, Shiraz 2019 – McLaren Vale

Ein Etikett, das mit Stille überzeugt – elegant, reduziert und von
zeitloser Klasse.

4535

Ein Etikett, das durch Leere spricht: Der bewusste Einsatz von
Weissraum verleiht der Gestaltung Ruhe, Würde und Tiefe – und lässt die
klassisch gesetzte Typografie sowie das stilisierte Leuchtturmsymbol
umso stärker wirken. Dieses minimalistische Design lässt dem Inhalt den
Vortritt und transportiert dennoch eine klare Botschaft: Herkunft,
Charakter und Reife. Der Turm – nüchtern, fast schachfigurenartig –
wirkt als markantes Zeichen für Standhaftigkeit und Herkunft. Eine
elegante Inszenierung mit viel Understatement.


Eingereicht durch: Wyhus Rhy AG

coming soon - Die Resultate der ersten Blue Awards, am 25.8. an der Awards Night oder ab 26.8. online
expovinArt winners 2023
  • Dominik Benz
    Tête de Sage, 2020
  • Rutishauser Divino SA
    Cicero Sauvignon blanc, Zizers 2022
  • Wyhus Ryf
    Woodstock Pilote’s view
  • Rutishauser Divino SA
    Cicero Sauvignon blanc, Zizers 2022
  • Cantine Ghidossi
    Terra del Sole, bianca, 2022
winners 2023-1
  • Diminik Benz
    Tête de Sage, 2020
  • Rutishauser Divino SA
    Cicero Sauvignon blanc, Zizers 2022
  • Wyhus Ryf
    Woodstock Pilote’s view
  • Rutishauser Divino SA
    Cicero Sauvignon blanc, Zizers 2022
  • Cantine Ghidossi
    Terra del Sole, bianca, 2022
Jury 2025

EXPOVINA WINE TROPHY - Blue Awards Sonderjury

Folgende Sonder Jury-Mitglieder wurden für die fachkundige Bewertung der Blue Awards 2025 ausgewählt.

jeannette nuessli guth
Dr. Jeannette Nüssli Guth Leiterin der Lebensmittelsensorik am Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie der ETH Zürich
WT25_Blue
Dario Kreienbühl ...
lua-rodriques
Lua Rodrigues ...
WT25_Blue
Robin Haug ...
WT25_Blue
Thierry Stecher ...
WT25_Blue
Marcel Wenger ...
Media Partner

EVENT LOCATION - TERRASSE ZÜRICH

Limmatquai 3, 8001 Zürich

Der nächstgelegene Parkplatz zum Restaurant Terrasse in Zürich:

Hohe Promenade, Rämistrasse 22a, 8001 Zürich

Tram Haltestelle:

Bellevue

Webseite Terrasse