Skip to content
Degustatoren Expovina Wine Trophy

DEGUSTATOR WERDEN

Infos & Anmeldung

Expovina Wine Trophy

DEGUSTATOR WERDEN

Wir suchen ständig qualifizierte Weinexperten, um unser Team nationaler und internationaler Juroren zu erweitern. Als renommierte Wine Trophy, die den strengen Normen der OIV folgt, legen wir grossen Wert auf Expertise und Fachwissen.

Unsere Juroren werden gebeten, eine höhere Ausbildung im Weinbereich vorzuweisen oder nachweisliche langjährige Berufspraxis im Verkosten von Weinen zu haben. Wir suchen insbesondere Juroren mit spezifischen Kenntnissen, um die Vielfalt und Qualität unserer Bewertungen zu gewährleisten.

Wenn Sie ein erfahrener Weinexperte sind und Interesse haben, Teil unseres Jurorenteams zu werden, laden wir Sie herzlich ein, sich zu bewerben. Wir freuen uns darauf, Ihr Fachwissen und Ihre Leidenschaft für Wein bei der Expovina Wine Trophy einzubringen.

Präsidium Wine Trophy Zurich:
Ivan Barbic & Daniele Maffei

ANMELDUNG

Zahlen & Fakten

EWTZ - Expovina Wine Trophy 2023

Die Expovina Wine Trophy (vormals Internationale Weinprämierung Zürich IWPZ) fand erstmals 1983 statt.

Im Technopark® in Zürich

120 Degustatoren

 

Expovina Wine Trophy

IMPRESSIONEN - DEGUSTATIONEN

Die OIV (International Organisation of Vine and Wine) hat Richtlinien und Empfehlungen für Weindegustationen herausgegeben. Expovina appliziert unter anderem die OIV-Norm bei der  Weindegustation.

TOUCH

Der Raum, in dem die Degustation stattfindet, sollte angemessen sein. Die richtige Temperatur für die Weine sollte zwischen 16 und 20 Grad Celsius liegen. Es sollten neutrale Gerüche im Raum herrschen, um die Wahrnehmung der Weinaromen nicht zu beeinträchtigen.

TOUCH

Optische Beurteilung: Zuerst betrachtet man die Farbe des Weins, indem man das Glas gegen einen weißen Hintergrund hält. Man achtet auf Klarheit, Intensität und Nuancen der Farbe.

TOUCH
Der Tischchef(in) leitet jeweils ein Team von 5 Juroren. Die Bewertung der Weine erfolgt auf Tablets in einem gesicherten Netzwerk.
TOUCH
Service Personal stellt die fachgerechte Vorbereitung der Flaschen für die Blinddegustation sicher. Die Gläser sollten sauber und frei von Gerüchen sein. Idealerweise werden spezielle Degustationsgläser verwendet.
TOUCH

Reihenfolge der Weine: Die Weine werden in einer bestimmten Reihenfolge verkostet, um die Geschmacksknospen nicht zu überfordern. Normalerweise beginnt man mit leichteren Weinen und steigert sich zu schwereren und komplexeren Weinen.

TOUCH

Geruchsprüfung: Man riecht am Wein, um die Aromen zu erkennen. Man schwenkt das Glas vorsichtig, um den Wein mit Sauerstoff in Berührung zu bringen und die Aromen freizusetzen. 

TOUCH

Man achtet auf verschiedene Aromen wie Früchte, Blumen, Gewürze oder andere charakteristische Düfte.

TOUCH

Geschmacksprüfung: Man lässt einen kleinen Schluck Wein über die Zunge und den Gaumen rollen. Dabei beachtet man Geschmacksrichtungen wie Süsse, Säure, Bitterkeit, Tannine, Balance der Geschmackskomponenten & Länge des Abgangs.

TOUCH

Während der Degustation macht man sich Notizen zu jedem Wein. Man bewertet verschiedene Aspekte wie Aussehen, Geruch, Geschmack, Struktur und Gesamteindruck. Diese Notizen können helfen, die Weine zu vergleichen und später zu bewerten.

WINE TROPHY ZURICH

TECHNOPARK® Zürich

Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich